Neurodermitis-Workshop: So gelingt das Gespräch mit Hautärzten!
„Neurodermitis? Sag dem Juckreiz gute Nacht!“ – unter diesem Motto stand der Neurodermitis-Workshop von AbbVie: Sechs Social Influencer erzählten von Hürden im Arztgespräch und entwickelten Tipps, wie man sich am besten vorbereiten kann.
Heftiges Jucken, gerötete und schuppende Haut, schlaflose Nächte: Neurodermitis stellt Patienten vor viele Herausforderungen. Das zeigte der Workshop von AbbVie mit sechs jungen Social Influencer, die mit Neurodermitis leben. Der Workshop drehte sich um Arztbesuche zur erfolgreichen Behandlung der Neurodermitis. Vicky, Valentina, Hanna, Laurenz, Karin und Heli sprachen dabei über ihre Erfahrungen und formulierten Tipps von denen andere Betroffene profitieren sollen. Auch du!
Wenig Zeit im Arztgespräch
Die Influencer sammelten oft ähnliche Erfahrungen und definierten als größte Hürde, dass häufig keine zeitnahen Terminvereinbarungen möglich sind. „Einige Ärzte nehmen auch keine neuen Patienten mehr auf. In überfüllten Wartezimmern sind zudem lange Wartezeiten eine wahre Geduldsprobe,“ schildert Hanna. Manche Hautärzte nehmen sich auch im Termin zu wenig Zeit bzw. zeigen wenig Interesse. „In der Regel hat ein Kassenarzt nur drei bis vier Minuten pro Patient. Umso wichtiger ist es, sich im Vorfeld über die Optionen zu informieren, um gut vorbereitet ins Arztgespräch zu starten und gezielt Fragen zu stellen,“ so Karin Hafner, Gründerin des bekannten Hautportals hautinfo.at.
Gute Vorbereitung ist das A und O
Mit ihren Erfahrungen haben die Teilnehmer einige Tipps für ein erfolgreiches Arztgespräch definiert. Beim Gesprächseinstieg geht es darum, den Grund für den Arztbesuch prägnant zu schildern. Folgende Punkte können hilfreich sein:
- Bereite dich gut auf dein Arztgespräch vor – mit Checkliste, um nichts zu vergessen!
- Fotografiere den Hautstatus zum Zeitpunkt der Terminvereinbarung und notiere deine Beschwerden. Schließlich können sich die Symptome bis zum Termin verändern.
- Informiere dich vorab über deine Behandlungsoptionen und schreibe Fragen auf.
- Berichte, wie es dir aktuell geht und erzähle offen von deinen Belastungen im Leben!
Ein gutes Arztgespräch erfordert eine gute Vorbereitung und auch etwas Mut, sind sich die Social Influencer einig.
Deine Zielsetzung auf den Punkt gebracht
„Die Haut soll wieder ihren Normalzustand erreichen,“ bringt Valentina ihre Zielsetzung klar zum Ausdruck. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es die fundierte Aufklärung über die Erkrankung. „Ein gutes Verständnis über Neurodermitis ist Voraussetzung, um aktiv zu werden: Neurodermitis ist unter anderem auf ein fehlgeleitetes Abwehrsystem und eine geschwächte Hautbarriere zurückzuführen. Ich möchte wissen, an welchen Stellschrauben ich selbst drehen kann, um den Erkrankungsverlauf positiv zu beeinflussen,“ erklärt Vicky. Genauso braucht es die Aufklärung zu geeigneten Behandlungen inklusive Vor- und Nachteilen durch den Hautarzt. „Auch ein realistischer Zeitplan ist nötig: Denn wenn die Besserung bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht eintritt, benötige ich einen zeitnahen Folgetermin, um weitere Optionen zu besprechen,“ ergänzt Valentina. Ebenso sollte ein Back-up-Plan bei akuten Schüben mit dem Hautarzt vereinbart werden, um die Zeit bis zum Hautarzttermin überbrücken zu können.
Gesprächsende mit Aktionsplan
Ein klarer Aktionsplan kann zu einem erfolgreichen Gesprächsende führen. Die Influencer haben dazu folgende Tipps zusammengefasst:
- Wiederhole deinen Behandlungsplan mit dem Arzt und notiere dir die wichtigsten Punkte!
- Frage nach der Erreichbarkeit des Arztes – im Falle akuter Beschwerden!
- Mache direkt einen Folge- bzw. Kontrolltermin aus!
„Wichtig ist auch Nachzufragen, wenn man nicht alles gleich verstanden hat,“ rät Laurenz. „Das erfordert auch etwas Mut, aber man sollte sich nicht zu schnell abfertigen lassen.“ Spätestens zu Hause solltest du dir das Arztgespräch nochmals durch den Kopf gehen lassen und die wichtigsten Punkte notieren. „Mir hilft auch ein Hauttagebuch, um mein Hautbild zu beschreiben und die Auslöser für Hautprobleme zu erkennen,“ teilt Heliane als Tipp.
Vielleicht helfen dir diese Vorschläge und Tipps, um deinen künftigen Arztbesuch noch besser vorzubereiten? Zur Planung deines nächsten Hautarzttermins nutze auch diese Checkliste!
Box: Link-Tipps zu Webseiten, Blogs und Social Kanälen
- www.hautinfo.at: Das bekannte Hautportal von Karin Hafner mit Informationen zu Hauterkrankungen – von Psoriasis bis Neurodermitis.
- https://www.instagram.com/vickyheiler/: Auf ihrem Instagram-Profil gibt Vicky Heiler inspirierende Einblicke in ihr Leben.
- https://www.instagram.com/austriasginger/: Hanna alias austriasginger teilt viele Tipps und Lebenserfahrungen auf charmante Weise.
- https://www.instagram.com/valentinaballerina/: Valentina präsentiert Lifestyle-, Fashion- und Reisetipps.
- https://lavenderprovince.wordpress.com/: Heli führt einen persönlichen Blog über Lifestyle, Natur und Beauty.
- https://www.instagram.com/laurenzstaindl/: Laurenz teilt Tipps für einen gesunden Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung.