Neurodermitis: Wie du zur bestmöglichen Therapie findest!
von Karin Hafner von hautinfo.at
Ob du erst kürzlich deine Diagnose erhalten hast oder ob du noch die richtige Behandlung für deine Neurodermitis suchst: Karin, Gründerin von hautinfo.at, lebt schon ihr ganzes Leben mit Neurodermitis und teilt hier hilfreiche Tipps, wo und wie man anfangen kann:
Viele Ärzte haben nur begrenzt Zeit und eine gute Vorbereitung ist wichtig, um den Termin optimal zu nutzen. Je besser du dich und deine Krankheit kennst und je offener du mit deinem Arzt darüber redest, umso schneller kannst du zur passenden Therapie finden. Frag deinen Arzt nach den verschiedenen Therapieoptionen und schaut gemeinsam, welche Behandlung am besten geeignet ist. Du musst die Therapie über einen langen Zeitraum anwenden, daher ist es wichtig, dass sie sich gut in deinen täglichen Ablauf einfügt.
Recherchiere selbst!
Informationen im Internet können verwirrend sein: Es ist oft schwierig zu wissen, wo man suchen muss und welchen Quellen man vertrauen kann. Das Internet ist auch ein Tummelplatz für Betrüger. Ich habe gelernt, auf einige Warnzeichen zu achten.
Finger weg von Internetseiten oder Angeboten:
- wenn überzogene, unrealistische Heilungsversprechen gemacht werden.
- wenn ein Produkt nicht von Apotheken verkauft wird. Das hat meist einen guten Grund: es kann sein, dass wissenschaftliche Beweise für die Wirksamkeit fehlen oder der Herstellungsprozess nicht eindeutig nachverfolgt werden kann.
- wenn die genauen Angaben zu den Inhaltsstoffen fehlen bzw es kein Impressum auf der Website gibt.
- wenn sogenannte Experten zitiert werden, die in gängigen Suchmaschinen nicht zu finden sind.
- wenn die Erfolgsgeschichten von dubiosen Usern in verschiedensten Foren auftauchen.
„Vertrau deinem Bauchgefühl und lass dich nicht von unrealistischen Versprechen täuschen!“, so Karin Hafner über die Suche nach seriösen Informationen im Internet
Finde den Arzt, der zu dir passt!
Am Anfang bin ich sehr ungern zum Arzt gegangen. Ich habe mich geschämt und habe die Beschwerden beschönigt oder gar unterschlagen. Problematisch ist es auch dann, wenn sich der Arzt keine oder wenig Zeit nimmt. Nach einer Begegnung mit einem Dermatologen, der mich nicht einmal persönlich untersuchte, sondern aus größerer Distanz eine Diagnose stellte, habe ich mir einen anderen Arzt gesucht.
Tipp: Solltest auch du noch auf der Suche nach dem richtigen Hautarzt sein, kann dir der Hautarztfinder auf hautinfo.at eine wichtige Hilfestellung sein: dort findest du Experten in deiner Nähe und kannst zusätzliche Filter setzen wie z.B. Kassenstatus, Therapie- oder Zusatzangebote.
Lerne zu vertrauen!
Mir ist es wichtig, dass mich mein Hautarzt ernst nimmt, sich meinen Beschwerden annimmt und die entzündeten Hautstellen genau untersucht. Die Gespräche mit meinem Arzt über die Belastungen im Alltag, meine Krankengeschichte und meine Behandlungsziele haben mir geholfen, offen zu sein, und neue Therapien auszuprobieren! Daher solltest du immer völlig ehrlich zu deinem Arzt zu sein. Keine Frage oder Bedenken sollten tabu sein! Denn Vertrauen ist ein wichtiger Bestandteil in der Zusammenarbeit mit deinem Arzt!